Die Pflege und Reinigung einer Pfeife ist wichtig für den Geschmack Sie sollten Ihre Pfeife nach jeder Benutzung reinigen. Mit einem Pfeifenreiniger wird nach Erkalten der Pfeife die Bohrung im Holmen und im Mundstück gesäubert. Mein Tip: Verwenden Sie eine Reinigungsflüssigkeit ( Pfeifenwäsche oder Alkohol ). Damit lösen sich die Teer und Nikotinrückstände leichter. Tauchen Sie den Pfeifenreiniger in diese Flüssigkeit und ziehen Sie ihn durch die Bohrungen bis keine Rückstände mehr auf dem Reiniger zu erkennen sind. Nach der Reinigung legen Sie einen neuen Pfeifenreiniger in Ihre Pfeife und lassen diesen 24 Stunden in der Pfeife. Hierdurch werden die überschüssige Feuchtigkeit aus der Pfeife aufgesaugt. Wechseln Sie Ihren Pfeifenfilter nach jedem Rauchen aus.
Einmal im Monat sollten Sie eine Generalreinigung Ihrer Pfeife vornehmen. Das Mundstück wird mit Reinigungspaste von Speichelresten gereinigt Die Pfeife wird mit einem Pfeifentuch und Kopfpaste poliert. Der Rauchtopf wird mit einem Pfeifen - Reamer von überschüssiger Kohle befreit
Ihre Pfeife dankt Ihnen eine solche Behandlung mit einer längeren Lebensdauer und trockenem Rauchverhalten. |